Outbrain Datenschutzcenter
← Zurück zur Liste der verfügbaren Datenschutzrichtlinien
DATENSCHUTZRICHTLINIE FÜR GESCHÄFTSPARTNER
Zuletzt aktualisiert im Dezember 2024
Einführung
Outbrain setzt sich für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Datenschutzrichtlinie für Geschäftspartner („DatenschutzrichtliniesfürGeschäftspartner“) beschreibt die Verwendung personenbezogener Daten durch Outbrain, die erfasst und verarbeitet werden, wenn Sie („Geschäftspartner“) sich im Namen des Unternehmens, für das Sie arbeiten, bei Outbrain registrieren oder eine E-Mail senden, die Outbrain-Technologie nutzen (z. B. die Outbrain Amplify- oder Outbrain Engage-Dienste) oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten anderweitig im Zusammenhang mit der Erbringung oder dem Erhalt von Dienstleistungen von/für Sie verarbeiten. Wir können diese Datenschutzrichtlinie für Geschäftspartner von Zeit zu Zeit ändern.
Weitere Informationen darüber, wie Outbrain Ihre personenbezogenen Daten verwendet, wenn Sie www.outbrain.com (oder eine Ableitung/eine unserer anderen Websites, wie z. B. www.outbrain.co.uk; www.outbrain.fr; www.outbrain.de, www.zemanta.com usw.) (unsere „Websites“) besuchen, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie für Website-Besucher von Outbrain.
Weitere Informationen darüber, wie Outbrain Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Outbrain-Plattform verwendet, wenn Sie die Website eines Herausgebers oder Werbetreibenden besuchen, finden Sie in Outbrains Datenschutzrichtlinie für Nutzer.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Sie beziehen und Sie als Individuum identifizieren können. Bürger aus „europäischen Gebieten“ sind Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), der Europäischen Freihandelszone (EFTA) und der Schweiz.
1. Wer wir sind, was wir tun, wie Sie Outbrain, unseren DSB oder die zuständigen Behörden kontaktieren können
a) Wer wir sind:
Diese Datenschutzrichtlinie für Geschäftspartner gilt für Teads Holding Co., ein in Delaware (USA) eingetragenes Unternehmen mit Hauptsitz in New York, und seine verbundenen Unternehmen (zusammenfassend „Outbrain“ oder „wir“, „uns“, „unser“). Wir verfügen über mehrere Niederlassungen auf der ganzen Welt und arbeiten mit Verlagen und Vermarktern auf der ganzen Welt zusammen.
Wenn Sie sich in Großbritannien oder einem anderen europäischen Gebiet befinden, ist der Datenverantwortliche für Ihre Daten Outbrain UK Limited.
b) Was wir tun:
Outbrain hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nutzern interessante Empfehlungen zu geben, wenn sie eine Website eines Partners besuchen, die auf ihren Interessen basieren. Um unsere Mission zu erfüllen, schließen wir Vereinbarungen mit folgenden Parteien ab:
- Online-Herausgeber und Partner, die ihren Lesern relevante Inhalte empfehlen möchten (dies ist Outbrain Engage); und
- Werbetreibende, die möchten, dass Leser ihre Inhalte sehen (dies ist Outbrain Amplify).
Weitere Informationen zu unseren Amplify-Diensten (für Werbetreibende) finden Sie hier und zu unseren Engage-Diensten (für Herausgeber) finden Sie hier. Weitere Informationen über unsere Outbrain DSP-Dienste finden Sie hier.
c) Kontakt:
Wir überprüfen regelmäßig unsere Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie für Geschäftspartner. Fragen, Kommentare und Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie für Geschäftspartner sind willkommen und sollten in erster Linie anprivacy@outbrain.com. gerichtet werden.
Wenn Outbrain Ihre Fragen oder Bedenken nicht zufriedenstellend beantwortet, können Sie sich auch an die folgenden Stellen wenden, um Beratung und Unterstützung zu erhalten oder Beschwerden vorzubringen:
- Der Datenschutzbeauftragte von Outbrain („DSB“) unter dpo@outbrain.com;
- das Information Commissioner’s Office, die Aufsichtsbehörde für Outbrain in Großbritannien; und/oder
- Slovenia SA, die für Outbrain die federführende Aufsichtsbehörde auf europäischem Gebiet ist.
2. Allianzen und Einhaltung
- Wir halten uns an die von der Digital Advertising Alliance (DAA) und der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) aufgestellten Selbstregulierungsprinzipien;
- Wir sind vollwertige Mitglieder der Network Advertising Initiative (NAI), einer Vereinigung, die sich für eine verantwortungsvolle Datenerfassung und -nutzung für digitale Werbung einsetzt. Wir halten uns außerdem an den Verhaltenskodex der NAI. Outbrain hält sich auch an die Selbstregulierungsgrundsätze für verhaltensorientierte Online-Werbung des Interactive Advertising Bureau (IAB) und die TCF-Anbieter-ID des IAB Europe; und
- Wir sind außerdem nach TAG Brand Safety zertifiziert, siehe hier.
3. Welche Informationen wir erfassen, wie und warum
a) Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten:
- um unsere Verpflichtungen im Rahmen unserer Vereinbarung als Geschäftspartner (oder potenzieller Geschäftspartner) zu erfüllen;
- um Ihre Nutzung unserer Website und/oder unseres Dashboards zu überwachen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und um sicherzustellen, dass die Inhalte auf die für Sie und Ihr Gerät effektivste Weise präsentiert werden;
- um auf Ihre Fragen und Anfragen zu antworten;
- um Ihnen den Zugang zu bestimmten Funktionen und Merkmalen unserer Amplify- oder Engage-Dienste zu ermöglichen (z. B. um Ihr Dashboard-Konto bereitzustellen und zu pflegen);
- um Ihre Identität zu verifizieren;
- um mit Ihnen über Ihr Konto, unsere Produkte und verfügbare Werbeaktionen zu kommunizieren, die für Ihre Nutzung des Amplify- oder Engage-Dienstes relevant sind;
- für Systemadministrationszwecke und für interne Abläufe, einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Forschung, Statistik und Umfragen;
- um Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen zu informieren; und
- um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
b) Um dies zu tun, erfassen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie:
- unsere Websites besuchen (einschließlich, wenn Sie sich für die Dienste Amplify oder Engage/für ein Konto anmelden oder sich anmelden, um Informationen von uns zu erhalten);
- mit dem Outbrain-Dashboard für Kunden interagieren;
- unsere Kundendienstzentren kontaktieren; oder
- Informationen von uns anfordern / auf andere Weise mit uns kommunizieren.
c) Wir erfassen und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
- Kontaktdaten (wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse);
- zusätzliche Informationen von Ihnen über Antragsformulare für Anzeigenkunden, Anzeigenaufträge und andere Formulare; und
- Informationen über die Aktionen Ihres Benutzernamens im Dashboard von Outbrain (wenn Sie als Amplify-Geschäftspartner beispielsweise die Kosten pro Klick für eine Ihrer Kampagnen ändern, werden alle diese Aktionen im Prüfpfad von Outbrain aufgezeichnet).
d) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn wir eine Rechtsgrundlage dafür haben. Die Rechtsgrundlage hängt von den Zwecken ab, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verwendet haben. In fast allen Fällen wird die Rechtsgrundlage eine der folgenden sein:
- Einwilligung: Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, bestimmte Marketingmaterialien von uns zu erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, u. a. indem Sie den Link „Abmelden“ anklicken, der sich am Ende jeder Marketing-E-Mail befindet, die wir Ihnen senden.
- Unsere berechtigten Geschäftsinteressen: Wenn es für uns notwendig ist, unsere Kunden zu verstehen, unsere Dienstleistungen zu bewerben und effektiv zu arbeiten, vorausgesetzt, dass dies in jedem Fall auf eine legitime Weise geschieht, die Ihren Datenschutz und andere Rechte nicht unangemessen beeinträchtigt.
- Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (oder um Schritte zu unternehmen, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen schließen): Zum Beispiel, um unsere Verpflichtungen aus unserer Vereinbarung als Geschäftspartner (oder zukünftiger Geschäftspartner) zu erfüllen.
- Einhaltung der Gesetze: Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen und Ihre personenbezogenen Daten verwenden müssen, um dieser Verpflichtung nachzukommen.
4. Welche Cookies und andere ähnliche Technologien wir verwenden
In dieser Cookie-Tabelle unter „Geschäftspartner“ finden Sie eine detaillierte Liste der Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern (und die entsprechenden Aufbewahrungsfristen), die wir mit Geschäftspartnern einsetzen.
Für Geschäftspartner in den europäischen Gebieten/Großbritannien hat Outbrain eine Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen (betrieben von OneTrust) auf outbrain.com implementiert, die Ihnen die Chance gibt, Ihre Einwilligung zu Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien zu geben oder nicht. In der Mitte der Seite sehen Sie ein Banner mit Informationen über die von uns verwendeten Cookies. Sie können das Banner anklicken, um alle Cookies (z. B. Performance-Cookies oder Targeting-Cookies) abzulehnen, bei denen es sich nicht um unbedingt notwendige Cookies handelt (wie in der Cookie-Tabelle definiert). Indem Sie auf dem Banner auf „Ich akzeptiere“ klicken, erklären Sie sich mit Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien einverstanden, die Ihre Einwilligung erfordern. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie diese Schaltfläche anklicken: Cookies Einstellungen. In Bezug auf alle anderen Geschäftspartner, die nicht in einem europäischen Gebiet/UK ansässig sind, berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies schließt jedoch nicht aus, dass Besucher der Website außerhalb des europäischen Gebiets ihre Einwilligung jederzeit über unsere Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen widerrufen können.
5. Ihre Rechte
Wenn Sie als Geschäftspartner Ihre Daten überprüfen, korrigieren, aktualisieren oder deren Deaktivierung oder Löschung beantragen möchten, können Sie das Dashboard von Outbrain aufrufen, um Ihre Profileinstellungen zu bearbeiten oder uns unter support@outbrain.com kontaktieren. Wenn Sie Outbrain-E-Mails erhalten, können Sie diese über einen Link in der E-Mail abbestellen. Beachten Sie, dass Sie durch die Abmeldung nicht von Benachrichtigungen ausgeschlossen werden, die für die Bereitstellung der Amplify- oder Engage-Dienste wichtig sind (z. B. E-Mail-Rechnungen).
Wenn Sie sich in den europäischen Gebieten/im Vereinigten Königreich befinden, lesen Sie bitte Abschnitt 8 weiter unten, in dem andere Rechte aufgeführt sind, die Sie ausüben können.
6. Sicherheitsmaßnahmen, Übermittlungen außerhalb der europäischen Gebiete/des Vereinigten Königreichs, Weitergabe und Aufbewahrung von Daten
a) Sicherheit
Outbrain verfügt über ein spezielles Sicherheitsteam. Wir kontrollieren die von uns erfassten personenbezogenen Daten streng und bewahren sie in durch eine Firewall gesicherten Datenbanken mit streng begrenzten und kontrollierten Zugriffsrechten auf, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Sicherheitsstandards.
Geschäftspartner haben Zugang zu bestimmten passwortgeschützten Funktionen der Amplify- oder Engage-Dienste. Geschäftspartner sind dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln und dies auch für ihre Mitarbeiter und/oder Beauftragten sicherzustellen.
Bitte denken Sie daran, dass die Übertragung von Informationen über das Internet leider nie völlig sicher ist. Ein gängiger Internet-Betrug ist als „Spoofing“ oder „Phishing“ bekannt. Dies ist der Fall, wenn Sie eine E-Mail von einer scheinbar legitimen Quelle erhalten, die personenbezogene Daten von Ihnen anfordert. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keine E-Mails schicken werden, in denen Sie aufgefordert werden, Ihre Kreditkarte, Bankdaten oder andere personenbezogene Daten zu verifizieren. Sollten Sie jemals eine E-Mail erhalten, die scheinbar von uns stammt und in der wir Sie um solche Informationen bitten, antworten Sie nicht darauf und klicken Sie nicht auf die in der E-Mail enthaltenen Links. Bitte leiten Sie die E-Mail stattdessen an legal@outbrain.com weiter, da wir Fälle von möglichem Internet-Betrug untersuchen werden.
Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites, die nicht in unserem Besitz sind oder von uns betrieben werden. Wir kontrollieren, empfehlen oder unterstützen keine Inhalte, Produkte, Dienstleistungen, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken dieser Websites von Dritten. Auf unseren Websites werden Sie zum Beispiel anklickbare Symbole sehen, die Sie zur Outbrain-Facebook-Seite oder zur Outbrain-Linux-Seite führen. Wenn Sie diese Links anklicken, sollten Sie wissen, dass diese Websites nicht zu Outbrain gehören oder von Outbrain betrieben werden. Daher können diese Websites Dritter ihre eigenen Cookies an Ihr Gerät senden und unabhängig personenbezogene Daten erfassen. Es ist daher wichtig, dass Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien dieser Websites von Dritten vertraut machen.
b) Übermittlung
Wir können bestimmte Informationen über Geschäftspartner an Anbieter, Auftragnehmer oder andere Personen übermitteln, die Outbrain bei der Erbringung der Dienstleistungen unterstützen (z. B. bei der Kreditkartenabwicklung).
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten wie folgt weitergeben:
- innerhalb der Unternehmensgruppe, die von Outbrain kontrolliert wird, aus internen Gründen, hauptsächlich für geschäftliche und betriebliche Zwecke;
- wenn wir einen geschäftlichen Übergang durchlaufen, wie z. B. eine Fusion, eine Übernahme durch ein anderes Unternehmen oder den Verkauf aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte, werden Ihre personenbezogenen Daten wahrscheinlich zu den übertragenen Vermögenswerten gehören;
- wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. um bei Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden oder anderen rechtlichen Verfahren zu kooperieren); und/oder
- um auf einen echten Notfall zu reagieren.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch mit denen anderer Benutzer kombinieren, um Trendinformationen und aggregierte Benutzerstatistiken an Dritte weiterzugeben, immer in aggregierter und anonymisierter Form.
c) Datenaufbewahrung
Die Aufbewahrungsfrist für jedes der von Outbrain verwendeten Cookies (unabhängig davon, ob es sich um unsere eigenen Cookies oder die von Dritten in unserem Namen verwendeten Cookies handelt) ist in der Cookie-Tabelle angegeben.
Outbrain speichert Ihre Daten für die Dauer unseres Vertragsverhältnisses und/oder für einen längeren Zeitraum, der gemäß den geltenden Verjährungsvorschriften erforderlich ist.
7. Kinder und sensible Daten
a) Kinder
Keines unserer Angebote richtet sich absichtlich an Kinder unter 16 Jahren. Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren. Wenn wir bei der Erfassung feststellen, dass ein Geschäftspartner unter 16 Jahre alt ist, werden wir seine personenbezogenen Daten nicht verwenden oder pflegen. Sollten wir feststellen, dass wir unwissentlich personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren erhoben haben, werden wir uns in angemessener Weise bemühen, diese Daten aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn du ein Kind bist, geh bitte in den Garten spielen und nutze oder interagiere nicht mit Outbrain!
b) Sensible Daten
Wir erfassen oder erhalten keine sensiblen Kategorien personenbezogener Daten von Geschäftspartnern.
8. Besucher aus dem europäischen Gebiet/Vereinigten Königreich – Ihre Rechte und Datenübermittlungen
a) Ihre Rechte
In Übereinstimmung mit bestimmten Datenschutzgesetzen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der britischen DSGVO, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Konkret und unter bestimmten Umständen:
- das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, sowie das Recht, die Berichtigung oder Änderung dieser personenbezogenen Daten zu verlangen;
- das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden;
- das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen oder der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, oder jederzeit zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen;
- das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen;
- das Recht zu haben, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln;
- sich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, wenn Sie Fragen, Kommentare, Beschwerden oder Wünsche im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben; und
- das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Gesetzgebung verstößt.
Wir werden jede Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht und allen relevanten gesetzlichen Ausnahmen behandeln. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Privacy@outbrain.com.
b) Datenübertragungen außerhalb der Europäischen Gebiete/des Vereinigten Königreichs in Gebiete außerhalb der USA
Wir übermitteln personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und/oder dem Vereinigten Königreich an unsere Rechenzentren in den USA, den Niederlanden und Singapur. Wenn wir personenbezogene Daten übermitteln, stellen wir sicher, dass diese Übermittlungen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgen, einschließlich, falls zutreffend, der EU/UK-Standardvertragsklauseln oder einer positiven Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission/UK-Regierung.
Mit anderen Worten: Ihre Rechte und Ihr Schutz bleiben mit Ihren Daten erhalten und wir verwenden genehmigte Vertragsklauseln und andere Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten diese schützen. Outbrain hat die Standardvertragsklauseln zwischen den Outbrain-Einheiten eingeführt, um die Übermittlung von Daten außerhalb des EWR/UK zu regeln. Wenn Sie weitere Informationen über unsere diesbezüglichen Sicherheitsmaßnahmen oder eine Kopie davon erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an privacy@outbrain.com.
Weitere Einzelheiten zu Übermittlungen in die USA finden Sie weiter unten.
c) Datenübermittlungen außerhalb der europäischen Gebiete/des Vereinigten Königreichs in die Gebiete der USA – EU-US-Datenschutzrahmen (Data Protection Framework, DPF) – Teilnahme
i. Teilnahme am EU-US-Datenschutzrahmen (Data Protection Framework, DPF)
Teads Holding Co. hält sich an den EU-US-Datenschutzrahmen („EU-U.S. DPF“), die britische Erweiterung des EU-U.S. DPF und den Schweiz-US-Datenschutzrahmen („Swiss-U.S. DPF“), wie er vom US-amerikanischen Handelsministerium festgelegt wurde. Outbrain hat gegenüber dem US-Handelsministerium bestätigt, dass es die Grundsätze des EU-US-Datenschutzrahmens (EU-US-Datenschutzrahmen) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten einhält, die es aus der Europäischen Union unter Berufung auf den EU-US-Datenschutzrahmen und aus dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) unter Berufung auf die britische Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens erhält. Outbrain hat gegenüber dem US-amerikanischen Handelsministerium bestätigt, dass es die Schweiz-USA-Datenschutzrahmenprinzipien (Swiss-U.S. DPF Principles) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die es aus der Schweiz unter Berufung auf den Schweiz-USA-Datenschutzrahmen erhält, einhält. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie für Geschäftspartner und den Grundsätzen des EU-USA-Datenschutzrahmens sind die Grundsätze des EU-USA-Datenschutzrahmens maßgeblich. Um mehr über das Datenschutzrahmenprogramm (Data Privacy Framework, DPF) zu erfahren und unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.dataprivacyframework.gov/.
ii. Beschwerde- und Streitbeilegungsverfahren gemäß DPF
Der interne Beschwerdemechanismus von Outbrain
In Übereinstimmung mit dem EU-USA-Datenschutzrahmen, der britischen Erweiterung des EU-USA-Datenschutzrahmens und dem Schweiz-USA-Datenschutzrahmen verpflichtet sich Outbrain, Beschwerden im Zusammenhang mit der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu lösen. Personen aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz, die Anfragen oder Beschwerden bezüglich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten haben, die wir unter Berufung auf den EU-US-Datenschutzrahmen, die britische Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens und den Schweiz-USA-Datenschutzrahmen erhalten haben, sollten sich zunächst mit Outbrain in Verbindung setzen: DPO@outbrain.com
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzlandes einzureichen. Wenn Sie in Großbritannien leben, können Sie eine Beschwerde beim Information Commissioner’s Office (ICO) unter dieser Adresse einreichen. Wenn Sie in der EU leben, finden Sie die zuständige Datenschutzbehörde hier. Um eine Beschwerde bei der FTC einzureichen, klicken Sie hier.
Unabhängiger Regressmechanismus
In Übereinstimmung mit dem EU-US-Datenschutzrahmen, der britischen Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens und dem Schweiz-USA-Datenschutzrahmen verpflichtet sich Outbrain, mit dem von den EU-Datenschutzbehörden, dem UK Information Commissioner’s Office (ICO), der Regulierungsbehörde von Gibraltar (GRA) und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eingerichteten Gremium zusammenzuarbeiten und dessen Ratschläge zu befolgen, wenn es um ungelöste Beschwerden über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten geht, die wir unter Berufung auf den EU-US-Datenschutzrahmen, die britische Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens und den Schweiz-USA-Datenschutzrahmen erhalten. Die Federal Trade Commission ist für die Einhaltung des EU-US-Datenschutzrahmens, der britischen Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens und des Schweiz-USA-Datenschutzrahmens durch Outbrain zuständig.
Schiedsverfahren
Sie können sich bei ungelösten Beschwerden auch auf ein verbindliches Schiedsverfahren berufen. Bevor Sie jedoch ein solches Schiedsverfahren einleiten können, muss ein Einwohner eines europäischen Landes (einschließlich der Schweiz), das den Datenschutzrahmen in Anspruch nimmt, zunächst Folgendes tun:
- Kontakt zu uns aufnehmen und uns die Chance geben, das Problem zu lösen;
- die Hilfe von JAMS (ein unabhängiger Regressmechanismus) in Anspruch nehmen; und
- sich an das US-amerikanische Handelsministerium wenden (entweder direkt oder über eine europäische Datenschutzbehörde) und dem Handelsministerium Zeit geben, um zu versuchen, das Problem zu lösen.
Wenn ein solcher Einwohner ein verbindliches Schiedsverfahren in Anspruch nimmt, trägt jede Partei ihre eigenen Anwaltskosten. Bitte beachten Sie, dass der/die Schiedsrichter gemäß dem Datenschutzrahmen nur individuelle, nicht-monetäre, billigkeitsrechtliche Maßnahmen verhängen kann/können, die erforderlich sind, um eine Verletzung der Datenschutzrahmen-Grundsätze in Bezug auf den Einwohner zu beheben. Die Schiedsgerichtsbarkeit kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn derselbe behauptete Verstoß der betroffenen Person gegen die Grundsätze zuvor Gegenstand eines verbindlichen Schiedsverfahrens war, Gegenstand eines rechtskräftigen Urteils in einem Gerichtsverfahren war, an dem die betroffene Person beteiligt war, oder zuvor von den Parteien beigelegt wurde. Für weitere Details klicken Sie bitte hier.
iii. DIE HAFTUNG VON OUTBRAIN BEI WEITERÜBERMITTLUNGEN AN DRITTPARTEIEN
Im Rahmen einer Weiterübermittlung trägt Outbrain die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die das Unternehmen gemäß den Grundsätzen des Datenschutzrahmens erhält und anschließend an einen Dritten übermittelt, der als Beauftragter in seinem Namen handelt. Outbrain bleibt gemäß den Grundsätzen des Datenschutzrahmens haftbar, wenn sein Beauftragter solche personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die nicht mit den Grundsätzen des Datenschutzrahmens vereinbar ist, es sei denn, Outbrain weist nach, dass das Unternehmen für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich ist.
9. Datenschutzerklärung für Verbraucher in den USA
Diese Datenschutzerklärung für Verbraucher in den USA („State Notice“) ergänzt die Datenschutzrichtlinie für Geschäftspartner von Outbrain und enthält zusätzliche Informationen für Einwohner bestimmter US-Bundesstaaten mit umfassenden Datenschutzgesetzen, wie z. B. Kalifornien. Diese State Notice gilt für personenbezogene Daten, die wir von Personen mit Wohnsitz im jeweiligen US-Bundesstaat erheben, verwenden und weitergeben.
a) Ihre staatlichen Datenschutzrechte
Als Einwohner bestimmter US-Bundesstaaten haben Sie möglicherweise das Recht, bestimmte Anfragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu stellen, wie unten aufgeführt, je nachdem, in welchem US-Bundesstaat Sie Ihren Wohnsitz haben, z. B. in Kalifornien. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut, und in bestimmten Fällen können wir Ihre Anfrage ablehnen, wie es das Gesetz erlaubt.
- Recht auf Kenntnis. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erfasst haben, einschließlich:
- Die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfasst haben.
- Die Kategorien der Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten erfasst wurden.
- Der geschäftliche oder kommerzielle Zweck für das Erfassen, den Verkauf, die Weitergabe oder Offenlegung der personenbezogenen Daten.
- Die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir verkauft oder weitergegeben haben, und für jede identifizierte Kategorie die Kategorien von Dritten, an die wir diese personenbezogenen Daten verkauft oder weitergegeben haben.
- Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir für einen Geschäftszweck weitergegeben haben, und die Kategorien von Empfängern, an die wir diese personenbezogenen Daten weitergegeben haben.
- Die spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfasst haben.
- Recht auf Zugang, Bestätigung und Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Löschung. Sie haben möglicherweise das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfasst haben, zu löschen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
- Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten korrigieren, wobei die Art der personenbezogenen Daten und der Zweck der Verarbeitung berücksichtigt werden.
- Recht auf Ablehnung des Verkaufs und der Weitergabe personenbezogener Daten für gezielte Werbung. Sie haben möglicherweise das Recht, dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für gezielte oder kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung weitergeben.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung oder Einschränkung der Nutzung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten. Wenn wir sensible personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie möglicherweise das Recht, eine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu widerrufen. Für in Kalifornien ansässige Personen verwenden oder offenbaren wir keine sensiblen personenbezogenen Daten für Zwecke, auf die das Recht auf Einschränkung der Nutzung und Offenlegung Anwendung findet.
- Recht auf Auskunft über die Offenlegung von Daten durch Dritte. Sie haben möglicherweise das Recht, eine Liste der Dritten anzufordern, an die wir personenbezogene Daten weitergegeben haben.
- Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Wir verwenden Ihre Daten nicht für die Profilerstellung zur Unterstützung von Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen haben, oder für die Zwecke der automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne des geltenden Rechts.
- Recht auf Widerspruch. Manchmal sind wir nicht in der Lage, Anfragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu bearbeiten. In diesem Fall wird Ihre Anfrage abgelehnt. Wenn Sie bereits eine Anfrage zu Ihren Datenschutzrechten an uns gerichtet haben, die abgelehnt wurde, und Sie glauben, dass wir sie zu Unrecht abgelehnt haben, haben Sie das Recht, eine erneute Prüfung Ihrer Anfrage zu beantragen, indem Sie uns eine E-Mail an privacy@outbrain.com schicken oder uns gebührenfrei unter der Nummer +1-866-I-OPT-OUT anrufen und den Servicecode 253# eingeben, um uns eine Nachricht zu hinterlassen.
- Diskriminierungsverbot. Sie haben das Recht, die oben beschriebenen Rechte frei von Diskriminierung auszuüben.
b) Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Sie können Ihre oben beschriebenen Datenschutzrechte wie folgt ausüben:
- Indem Sie uns gebührenfrei unter +1-866-I-OPT-OUT anrufen und den Servicecode 253# eingeben, um uns eine Nachricht zu hinterlassen.
- Per E-Mail an privacy@outbrain.com
c) Recht, dem „Verkauf“ oder der „Weitergabe“ Ihrer personenbezogenen Daten für gezielte Werbung zu widersprechen.
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht im klassischen Sinne (d. h. gegen Geld). Wie viele andere Unternehmen nutzen wir jedoch Dienste, die dazu beitragen, Ihnen interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen „Verkauf“ oder die „Freigabe“ für gezielte Werbung ablehnen möchten, klicken Sie auf diesen Link, der Sie zu unserem Interessenprofil führt, wo Sie sich gegen personalisierte Empfehlungen entscheiden können. Wenn Sie sich für die Verwendung des Browser-Signals Global Privacy Control (GPC) entscheiden, werden Sie nur vom Online-Verkauf oder der Weitergabe personenbezogener Daten ausgeschlossen und müssen dieses Signal für jeden von Ihnen verwendeten Browser einschalten.
Wir müssen Ihre Identität und den Wohnsitzstaat bestätigen, um Ihre Anfragen zu bearbeiten. Wir können Ihre Anfrage nicht bearbeiten, wenn Sie uns nicht genügend Details zur Verfügung stellen, damit wir sie verstehen und beantworten können. Je nach Ihrem Wohnsitzstaat können Sie einen bevollmächtigten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen einen Antrag stellt. Allerdings müssen Sie sich möglicherweise noch bei uns verifizieren, bevor Ihr Antrag bearbeitet werden kann. Ein bevollmächtigter Vertreter kann einen Antrag in Ihrem Namen stellen, indem er die oben aufgeführten Methoden verwendet.
Bitte beachten Sie, dass wir die personenbezogenen Daten, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage eingereicht haben, zu Dokumentationszwecken aufbewahren werden, wenn Sie einen Antrag auf Wahrung Ihrer Datenschutzrechte stellen.
10. „Do Not Tracking"-Hinweis
Einige Browser übermitteln DNT-Signale (Do Not Tracking) an Websites. Da es kein gemeinsames Verständnis darüber gibt, wie das DNT-Signal zu interpretieren ist, wird Outbrain derzeit keine DNT-Anfragen oder -Signale von diesen Browsern bearbeiten, ändern oder darauf reagieren. Wir werden die Aktivitäten der Branche in diesem Bereich weiterhin beobachten und unsere DNT-Praktiken bei Bedarf neu bewerten. In der Zwischenzeit können Sie eine Reihe anderer Tools nutzen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, um die Datenerfassung und -nutzung zu steuern, einschließlich der Möglichkeit, den Erhalt personalisierter Empfehlungen abzulehnen (siehe Outbrains Datenschutzrichtlinie für Benutzer).
11. Kontaktieren Sie uns
a) Datenschutzbeauftragter (DSB)
Um mit unserem Datenschutzbeauftragten zu kommunizieren, senden Sie bitte eine E-Mail an dpo@outbrain.com oder verwenden Sie die untenstehenden Kontaktinformationen. Sie können sich auch an Ihre örtliche Datenschutzbehörde wenden. Eine Liste der lokalen Datenschutzbehörden finden Sie hier.
b) Allgemeine Fragen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich des Datenschutzes haben, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren:
Teads Holding Co.
111 West 19th Street 3rd Floor
New York, NY 10011, USA
Attn: Privacy questions
E-Mail: privacy@outbrain.comor dpo@outbrain.com