CARVIEW |
Web 2.0 zum Mitmachen

News
O'Reilly twittert!
"Moderne Webentwicklung: Was k?nnen Ruby und Ruby on Rails?"
"Auch Google könnte verschwinden"
Web 2.0 Expo Berlin
"We're heading in the direction of artificial intelligence"
"Be first, be fabulous - or fail"
"Man wird zu Napster gehen, nicht um Musik herunterzuladen, sondern einen neuen Stuhl."
"Große Aufkäufer mit tiefen Taschen" - Die Technology Review im Gespräch mit Tim O'Reilly
Tim O'Reilly über das Web 2.0 Web 2.0 Report
Web 2.0 KonferenzenO'Reilly Media, Inc. veranstaltet zusammen mit CMP Technology zwei Konferenzreihen, die sich mit den Veränderungen des Webs beschäftigen:
Die Web 2.0 Expo Europe fand vom 21. bis 23. Oktober 2008 in Berlin statt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.web2expo.com/berlin/.
Vom 31.M?rz-3.April 2009 findet die n?chste "Web 2.0 Expo" in San Francisco statt, im Herbst vom 16.-19. November 2009 in New York.
Das Web 2.0 Summit findet vom 20.-22. Oktober 2009 in San Francisco statt.
Auf der Konferenz-Website
https://www.web2expo.com/
sind sowohl das Programm der anstehenden als auch die Vortragsunterlagen und zahlreiche Zusatzinformationen zu den vergangenen Konferenzen abgelegt. |
Die Broschüre zum Web 2.0
Was ist überhaupt das Web 2.0?Der Begriff ist das Ergebnis eines Brainstormings von Tim O'Reilly und Dale Dougherty, in dem sie die neuen Techniken und Trends des Webs aufgriffen: Das Web hatte sich verändert und auch der Umgang der User mit dem Web. Man beschloss, eine Konferenz zu veranstalten, bei der diese Veränderungen des Webs nach dem Platzen der Dotcom-Blase im Mittelpunkt stehen sollten. Als Schlagwort für die so zahlreichen wie verschiedenen Beobachtungen wählte Tim O'Reilly den Begriff "Web 2.0". Im Herbst 2004 fand die erste "Web 2.0 Conference" in San Francisco statt. What is Web 2.0? - Der GrundsatzartikelIn seinem Artikel "What is Web 2.0" beschrieb der O'Reilly-Gr?nder und Gesch?ftsf?hrer Tim O'Reilly zum ersten Mal die Veränderungen des Webs. Hier können Sie den Artikel nachlesen. Patrick Holz, Wirtschaftsinformatiker aus Köln, hat Tim O'Reillys Artikel ins Deutsche übersetzt. Lesen Sie die Übersetzung hier. O'Reilly RadarO'Reilly ist nah am Puls der Zeit und berichtet fr?h ?ber aufkommende Technologien und Trends mit dem Gesp?r f?r Dinge, die in Zukunft wichtig sein werden. Lesen Sie hier den O'Reilly Radar. Durchstarten mit AjaxDie Technik, die pfeilschnelle Web-Anwendungen ermöglicht, ist eine Kombination aus JavaScript, HTML, DOM und XML - und erlaubt es, innerhalb einer HTML-Seite eine HTTP-Anfrage durchzuführen, ohne die Seite komplett neu laden zu müssen. Mit Ajax werden schnelle Web-Anwendungen möglich, die vorher nur als Desktop-Applikation denkbar wären. Der Autor des Buches "Ajax von Kopf bis Fuß" hat eine hochkarätige, mehrteilige Einführungsreihe zum Thema Ajax erstellt. Wir freuen uns, diese Reihe in deutscher Sprache vorstellen zu dürfen. Sie finden die Artikel sowie eine kommentierte Linkliste zum Weiterlesen auf unseren Ajax-Sonderseiten.
Bücher zum Thema![]() Praxiswissen Flex 3 ![]() |
Themen
- Betriebssysteme
- Datenbanken
- Design & Grafik
- Digital Media
- Hardware
- Mobile Kommunikation
- Naturwissenschaften
- Netzwerk & Systemadministration
- Office & Internet
- Programmierung
- Sicherheit
- Software Entwicklung
- Technologie & Gesellschaft
- Web
Buchreihen
- basics
- Dev. Notebooks
Entwicklerhefte - Hacks
- HeadFirst
Von Kopf bis Fuß - In a Nutshell
- Kochbücher
- Make & Craft
- Missing Manuals
- Pragmatic Bookshelf
- Taschenbibliothek
Kurz & gut - Theory & Practice
Special Interest
- Katalog bestellen
- Newsletter
- Special Offer
- UserGroups
- Dozenten
- Presse
- Schreiben für O'Reilly
- Web 2.0
- Webspecials
- Impressum
International Sites
Datenschutz | Kontakt | Partnerbuchhandlungen
© 2010, O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG
All trademarks and registered trademarks appearing on oreilly.de are the property of their respective owners.