Datenschutzerklärung BILD Marktplatz
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Angebot. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Ihre Rechte als betroffene Person.
I. Allgemeines
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung die Axel Springer Deutschland GmbH, Axel-Springer-Str. 65, 10888 Berlin, Telefon: +49 30 2591 0 (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“).
2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:
Axel Springer Deutschland GmbH
Datenschutz
Axel-Springer-Str. 65
10888 Berlin
datenschutz@axelspringer.de
Soweit es die Datenverarbeitung mit einem gemeinsam Verantwortlichen nach Art. 26 DSGVO erfolgt, agieren beide Verantwortlichen als gemeinsame Anlaufstelle.
3. Aufruf der Webseite
Wenn Sie unser Angebot nutzen, werden ohne Ihre vorherige Einwilligung nur dann Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ausgelesen, wenn dies für den von Ihnen jeweils in Anspruch genommenen Dienst unbedingt erforderlich ist und wir den Dienst anderenfalls nicht erbringen könnten (§ 25 Abs. 2 TDDDG). So werden durch uns beim Aufruf unserer Website automatisch Cookies gesetzt und folgende Informationen erfasst und verarbeitet, um die Auslieferung der Website an Ihr Endgerät und die Nutzbarkeit der bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen sowie die Sicherheit und Stabilität unseres Angebots zu gewährleisten:
- Informationen über das zugreifende Endgerät und die verwendete Software
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt oder die der Nutzer über unsere Website aufruft
- IP-Adresse
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 TDDDG. Unsere Server speichern Ihre IP-Adresse außerdem für bis zu 14 Tage zu dem Zweck und in dem Interesse, die Sicherheit unseres Angebots gewährleisten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie über den Link „Privacy-Manager“ am Seitenende unseres Angebots unter der Sonderkategorie „Unbedingt erforderlich“.
4. Ort der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), u.a. den USA. Die betreffenden Drittländer weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Datenübermittlung sowie Zugriffe staatlicher Stellen zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne das Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen. Soweit für das jeweilige Drittland kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert, haben wir zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit den eingesetzten Diensten in Drittländern die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen:
5. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange dies für den jeweils in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht, sofern einer Datenlöschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
II. Ihre Rechte
1. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und das Recht auf Vergessenwerden
Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über sie gespeichert werden sowie eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen. Sie können ferner unrichtige Daten berichtigen und vervollständigen lassen.
Auch können Sie die Löschung und Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass es z. B. für entgeltliche Verträge wie dem Kauf eines Abonnements gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt und wir daher Ihre Daten nicht in jedem Fall vollständig löschen dürfen. In diesem Fall werden Ihre Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Um Auskunft zu erhalten bzw. zur Löschung Ihrer Daten, bitten wir Sie, das unter diesem https://www.axelspringer.com/de/datenschutzerklaerung/formular-auskunftsersuchen-und-loeschersuchen abrufbare Dokument auszufüllen. Auf diesem Wege können wir unbürokratisch sicherstellen, dass personenbezogene Daten nur an Sie als berechtigte Personen herausgegeben werden, bzw. von Ihnen gelöscht werden. Sind Sie mit der Nutzung des Formulars nicht einverstanden, so schreiben Sie uns dies bitte kurz per E-Mail an datenschutz.kundenservice@axelspringer.de oder rufen Sie uns an unter (030) 5858 5379. Wir werden dann gemeinsam einen anderen Weg finden, der Ihre Identifizierung sicherstellt.
2. Datenübertragbarkeit
Beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag und erfolgt sie mithilfe automatisierter Verfahren, haben Sie das Recht, dass Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten von uns an einen anderen Verantwortlichen setzt ferner voraus, dass dies technisch machbar ist und hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
3. Widerruf / Widerspruch
Ihre im Cookie- und Einwilligungsbanner erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit über den Link „Widerruf Tracking und Cookies“ am Seitenende unseres Angebots widerrufen.
Ferner haben Sie das Recht, einer Datenverarbeitung, die zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu widersprechen. Sonstige Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der o. g. Kontaktadresse widerrufen.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen durch entsprechende Mitteilung per E-Mail an datenschutz@axelspringer.de oder postalisch an Axel Springer Deutschland GmbH, Datenschutz, Axel-Springer-Str. 65 in 10888 Berlin, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Ferner haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund eines berechtigten oder öffentlichen Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4. Beschwerderecht
Ferner haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie die Möglichkeit Rechtsbehelfe einzulegen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
5. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.
III. Privacy-Manager
1. Allgemeines
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden regemäßig nicht nur unsere eigenen Inhalte bzw. solche, die in unserem Auftrag (Art. 28 DSGVO) ausgespielt werden, angezeigt, sondern auch Inhalte von Dritten. Hierbei kann es sich um redaktionelle Inhalte, Empfehlungen für externe Inhalte, Spiele und Umfragen aber natürlich auch um Produktwerbung handeln, z. B. in der Form von Werbebannern am Rand der Seite oder Anzeigen unter Artikeln. Werden solche Inhalte geladen, so erfolgt dies von Servern der jeweiligen Drittanbieter. Dabei findet stets eine Übermittlung bestimmter Daten an die Drittanbieter statt, in vielen Fällen auch personenbezogener Daten. Zudem werden für die meisten Dienste der Drittanbieter, mittels derer die Inhalte geladen werden, Cookies gesetzt oder ähnliche Technologien eingesetzt. Die Zwecke, für die diese Daten von den Drittanbietern in deren eigener, teilweise aber auch in unserer rechtlichen Verantwortung verarbeitet werden, sind vielfältig. Die allermeisten der Dienste bzw. Inhalte der Drittanbieter werden indes nur geladen und die betreffende Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw., in Bezug auf Cookies und ähnliche Technologien, § 25 Abs. 1 TDDDG erklärt haben.
Daneben gibt es einige wenige Cookies bzw. vergleichbare Technologien, die unbedingt erforderlich sind, um das von Ihnen gewünschte Angebot zur Verfügung stellen zu können (§ 25 Abs. 2 TDDDG), (Sonderkategorie „Unbedingt erforderlich“), sowie bestimmte Datenverarbeitungen, die auf der Grundlage bestimmter berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen; das Setzen der Cookies bzw. die Datenverarbeitung erfolgt in diesen Konstellationen einwilligungsfrei (wobei wir Ihnen aber die Möglichkeit geben, den Datenverarbeitungen, die sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gründen, zu widersprechen).
Um diesen Vorgang für Sie nutzerfreundlich mit allen rechtlichen Anforderungen aber auch allen notwendigen Informationen abzubilden, öffnet sich bei Ihrem ersten Besuch unserer Website bzw. App ein Fenster („Cookie- und Einwilligungsbanner“), in dem Sie die Möglichkeit haben, durch entsprechende Einstellungen Drittanbietern Ihre Einwilligung in das Speichern und/oder Abrufen von Informationen in Ihrem Gerät sowie in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu bestimmten Zwecken zu erteilen, diese jeweils zu verweigern oder – soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis der Rechtsgrundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO) erfolgt, zu widersprechen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen im Privacy-Manager werden in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, im Privacy-Manager die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, d. h. erteilte Einwilligungen zu widerrufen bzw. Datenverarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen zu widersprechen. Nachfolgend informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies bzw. vergleichbaren Technologien und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die von uns eingesetzten Drittanbieter, die jeweils abhängig von den durch Sie vorgenommenen Einstellungen im Privacy-Manager erfolgen können. Weitere Informationen zum Privacy-Manager und dessen Funktionsweise finden Sie zudem in unseren FAQ.
2. Drittanbieter
Die Drittanbieter, deren Dienste bzw. Inhalte wir einbinden, helfen uns, unser Webangebot zu verbessern. Eine Übersicht sämtlicher möglicher Drittanbieter finden Sie an entsprechender Stelle im Privacy-Manager. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, die Datenübermittlung an alle oder einzelne Drittanbieter als solche (d. h. zweckunabhängig) abzulehnen bzw. hierfür Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu widerrufen. Die Bezeichnung „Drittanbieter“ ist dabei nicht im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DSGVO (Dritter) zu verstehen. Unter den im Privacy-Manager aufgeführten Drittanbietern befinden sich vielmehr auch unsere Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO, die in dieser Datenschutzerklärung nicht namentlich benannt sind, da wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO in diesen Fällen für die Datenverarbeitung verantwortlich bleiben. Sie erkennen unsere Auftragsverarbeiter durch entsprechende Kennzeichnung im Privacy-Manager unter dem Link Drittanbieter. Aus den vorstehenden Gründen sind im Privacy-Manager regelmäßig mehr Drittanbieter namentlich aufgeführt als in dieser Datenschutzerklärung.
3. Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät / Sonderkategorie „Unbedingt erforderlich“
Wenn Sie Ihre entsprechende Einwilligung im Cookie- und Einwilligungsbanner erteilt haben, speichern wir und die von uns eingesetzten Drittanbieter Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen auf Ihrem Endgerät oder lesen diese aus.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch sie kann u. a. festgestellt werden, ob Sie eine Website schon einmal besucht haben. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Cookies können ohne zusätzliche Informationen Sie als Person nicht identifizieren.
Cookies und ähnliche Technologien werden teilweise benötigt, um personenbezogene Daten zu erheben oder auf Ihrem Endgerät zu speichern, um in der Folge personenbezogene Daten verarbeiten zu können, u. a. zu den Zwecken „Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen“, „Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung“, „Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung“, „Erstellung von Profilen zur Personalisierung von Inhalten“, „Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Inhalte“, „Messung der Werbeleistung“, „Messung der Performance von Inhalten“, „Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen“, „Entwicklung und Verbesserung der Angebote“ und „Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Inhalten“ (sog. „IAB-Verarbeitungszwecke“).
Weitere Informationen zu den IAB-Verarbeitungszwecken, den einzelnen Drittanbietern und den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung finden Sie nachfolgend an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung bzw. im Privacy-Manager.
Ohne die Erteilung Ihrer Einwilligung in das Speichern und/oder Abrufen von Informationen auf Ihrem Gerät sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten zu den IAB-Verarbeitungszwecken, die mittels Cookies oder vergleichbarer Technologien erhoben oder verarbeitet werden, ist immer nur mit einer Einwilligung in das Speichern/Abrufen von Informationen im Endgerät möglich (ausgenommen Sonderkategorie „unbedingt erforderlich“), unabhängig davon, ob Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung zu dem jeweiligen IAB-Verarbeitungszweck erteilt bzw. dem nicht widersprochen haben.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in das Speichern und/oder Abrufen von Informationen auf einem Gerät können Sie jederzeit über den Link „Widerruf Tracking und Cookies“ am Seitenende widerrufen.
Bereits gesetzte Cookies können von Ihnen darüber hinaus jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall auch die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen im Privacy-Manager gelöscht werden und bei einem erneuten Besuch unserer Website erneut vorgenommen werden müssten. Die Laufzeit der eingesetzten Cookies ist vorbehaltlich abweichender Angaben auf die Dauer von maximal einem Jahr beschränkt.
4. Axel Springer Nutzerkennungen
Wenn Sie Ihre Einwilligung für den im Cookie- und Einwilligungsbanner gelisteten Drittanbieter „Axel Springer Nutzerkennungen“ erteilt haben, speichern wir im Local Storage Ihres Browsers pseudonyme Kennungen (nachstehend „Axel Springer Nutzerkennungen“) und rufen diese bei einem erneuten Besuch unserer Website ab. Nähere Informationen finden Sie unter dem Link „Privacy-Manager“ am Seitenende unter dem Drittanbieter „Axel Springer Nutzerkennungen“. Rechtsgrundlage für die Speicherung bzw. den Abruf der Axel Springer Nutzerkennungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit einem Klick auf den Link „Widerruf Nutzerkennungen“ am Seitenende widerrufen.
Wir verarbeiten die Axel Springer Nutzerkennungen zusammen mit Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website auch zu den IAB-Verarbeitungszwecken „Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät“, „Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen“, „Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung“ und „Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung“ sowie „Entwicklung und Verbesserung der Angebote“. Weitere Informationen zu den genannten IAB-Verarbeitungszwecken und den jeweiligen Rechtsgrundlagen finden Sie an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung.
Darüber hinaus verwenden wir die Axel Springer Nutzerkennungen zu den Verarbeitungszwecken „Verwendung und Weitergabe von Nutzerkennungen zu Werbezwecken“ sowie „ID-Stabilisierung“. Weitere Informationen hierzu finden Sie an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung.
5. Verwendung und Weitergabe von Nutzerkennungen zu Werbezwecken
Wenn Sie Ihre Einwilligung für den im Cookie- und Einwilligungsbanner gelisteten Drittanbieter „Axel Springer Nutzerkennungen“ erteilt haben, verarbeiten wir die Axel Springer Nutzerkennungen zu dem Verarbeitungszweck „Personalisierte Werbung und Inhalte, Messung von Werbeleistung und der Performance von Inhalten, Zielgruppenforschung sowie Entwicklung und Verbesserung von Angeboten“.
Hierfür bedienen wir uns der Dienste nachfolgend aufgeführter Dritter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über Ihren jeweiligen Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen:
- Media Impact Vermarktungspartner / Media Impact Nutzerkennung (Media Impact GmbH & Co. KG, Axel Springer Straße 65, 10888 Berlin, Deutschland) https://www.mediaimpact.de/de/ueber-unsere-werbung/
- Active Agent (Virtual Minds GmbH) (Virtual Minds GmbH, Ellen-Gottlieb-Straße 16, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland) https://virtualminds.com/privacy-center/
- Adform (Adform, Sikegade 3B, 1113 Kopenhagen, Dänemark) https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/product-and-services-privacy-policy/
- Equativ (Equtive, 66 Rue de la Chaussée d’Antin, 75009 Paris, Frankreich) https://equativ.com/end-users-privacy-policy/
- Permutive Technologies Inc. (Permutive Limited, 8-10 Charterhouse Buildings, Goswell Road EC1M 7AN London, England) https://permutive.com/privacy/
- Xandr Inc. (Xandr Inc., 28 W. 23rd Street, New York, NY 10010, USA) https://www.xandr.com/privacy/platform-privacy-policy/#choices
- Yieldlab (Virtual Minds GmbH) (Virtual Minds GmbH, Ellen-Gottlieb-Straße 16, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland) https://virtualminds.com/privacy-center/
Die Verarbeitung zu Werbezwecken umfasst auch die Verwendung der Axel Springer Nutzerkennungen als Identifizierungsmerkmal zum Abgleich mit den vorgenannten Dritten und ausgewählten Werbekunden unseres Vermarkters Media Impact GmbH & Co. KG (Media Impact Vermarktungspartner). Für den Abgleich werden ausschließlich pseudonymisierte Datensätze verwendet und es werden keine Informationen direkt miteinander abgeglichen, weitergegeben oder zusammengeführt. Der Abgleich wird durch einen Dienstleister durchgeführt, mit dem wir und der jeweils teilnehmende Anbieter eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) geschlossen haben. Wenn der Dienstleister feststellt, dass wir und der teilnehmende Anbieter über eine übereinstimmende Nutzerkennung verfügen, informiert er uns über dieses „Matching“. Diese Information geben wir in pseudonymisierter Form mittels einer Axel Springer Nutzerkennung an Media Impact Vermarktungspartner weiter, welche diese Information zur Ausspielung und/oder Optimierung entsprechend personalisierter Werbung nutzt.
Wir haben mit Media Impact Vermarktungspartner und dem teilnehmenden Anbieter eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung i.S.v. Art. 26 DSGVO geschlossen, in der wir die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß DSGVO festgelegt haben. Danach sind wir und der jeweilige Anbieter verpflichtet, Ihnen die Erteilung und den Widerruf datenschutzrechtlicher Einwilligungen zu ermöglichen. Zudem sind wir die zentrale Anlaufstelle für Sie als betroffene Person. Wir leiten Betroffenenanfragen, die bei uns eingehen und die gemeinsame Verantwortung betreffen, unverzüglich an Media Impact Vermarktungspartner zur Beantwortung weiter. Dessen ungeachtet können Sie die Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte als betroffene Person sowohl bei und gegenüber uns als auch bei und gegenüber jedem anderen Verantwortlichen geltend machen. Nähere Informationen zur Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung und zu den teilnehmenden Anbietern finden Sie hier.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Datenverarbeitung zu dem hier beschriebenen Verarbeitungszweck jederzeit beenden, indem Sie Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Klicken Sie hierzu auf den Link „Widerruf Tracking und Cookies“ am Seitenende.
6. ID-Stabilisierung
Wenn Sie Ihre Einwilligung für den Drittanbieter „Axel Springer Nutzerkennung“ erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Axel Springer Nutzerkennung – und wenn Sie uns auf einem unserer Onlineangebote Ihre Einwilligung in die Verarbeitung weiterer pseudonymer Identifier erteilt haben, auch diese – zur ID-Stabilisierung. Das bedeutet, dass wir die unterschiedlichen Identifier anhand der Axel Springer Nutzerkennung einander zuordnen. Dies ermöglicht uns, Ihr Nutzungsverhalten auch auf anderen Onlineangeboten der Axel Springer Deutschland GmbH zu berücksichtigen und Ihnen auf Basis dessen – sofern Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben – personalisierte Werbung auszuspielen. Dies erfolgt in unserem und Ihrem Interesse, unsere Onlineangebote und die dort ausgespielte Werbung noch besser an Ihren Interessen auszurichten. Rechtsgrundlage für die ID-Stabilisierung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung. Das Recht zum Widerspruch gegen die Verarbeitung können Sie ausüben, indem Sie auf den Link „Widerruf Nutzerkennungen“ am Seitenende unseres Angebots klicken bzw. über den Link „Widerruf Tracking und Cookies“ Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. In beiden Fällen werden die Axel Springer Nutzerkennungen dann inaktiv und nicht mehr zur ID-Stabilisierung genutzt. Eine Löschung der Axel Springer Nutzerkennungen in Ihrem Browser ist jedoch aus technischen Gründen nur Ihnen möglich.
7. Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Zu dem Zweck und in dem Interesse, die Auswahl und Ausspielung der zur Refinanzierung unseres Angebots ausgespielten Anzeigen zu optimieren, die Häufigkeit und Reihenfolge der Anzeige-Einblendungen zu steuern und um zu verhindern, dass eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird, verarbeiten wir bzw. die betreffenden Drittanbieter Echtzeit-Informationen über den Kontext, in dem die Anzeige dargestellt wird, einschließlich Informationen über das inhaltliche Umfeld sowie das verwendete Gerät, wie z. B. Gerätetyp und -funktionen, Browser-Kennung, URL, IP-Adresse und die ungefähren Standortdaten eines Nutzers. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Auswahl einfacher Anzeigen in den Einstellungen des Privacy-Managers abzulehnen und damit der Datenverarbeitung zu diesem Zweck zu widersprechen.
Auch wenn Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Fall nicht Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sondern unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) ist, wird die Datenverarbeitung dann unterbleiben, wenn der betreffende Dienst Cookies oder vergleichbare Technologien nutzt und Sie keine Einwilligung in das Abrufen und/oder Speichern von Informationen im Endgerät erteilt haben.
Um die Anzeigen in der richtigen Größe und in einem von Ihrem Gerät unterstützten Format ausspielen und Sie bei Anklicken der Anzeige auf die entsprechende Zielseite weiterleiten zu können, werden durch den jeweiligen Drittanbieter zudem Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem Gerätetyp verarbeitet. Hierbei handelt es sich um die Sonderkategorie „Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten“.
8. Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung
Wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung im Cookie- und Einwilligungsbanner erteilt haben, setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, die ausgespielten Anzeigen an Ihren Interessen auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens auszurichten. Zu diesem Zweck wird ein Profil Ihrer Nutzung mit Informationen zu Ihren Aktivitäten, Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder des Standorts erstellt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit über den Link „Widerruf Tracking und Cookies“ am Seitenende widerrufen.
9. Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung
Wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung im Cookie- und Einwilligungsbanner erteilt haben, setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, Ihnen für Sie interessante Anzeigen auf Basis eines – vorbehaltlich Ihrer Einwilligung – erstellten Profils für personalisierte Werbung ausspielen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit über „Widerruf Tracking und Cookies“.
Um die personalisierte Werbung in der richtigen Größe und in einem von Ihrem Gerät unterstützten Format ausspielen und Sie bei Anklicken der Werbung auf die entsprechende Zielseite weiterleiten zu können, werden durch den jeweiligen Drittanbieter zudem Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem Gerätetyp verarbeitet. Hierbei handelt es sich um die Sonderkategorie „Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten“.
10. Erstellung von Profilen zur Personalisierung von Inhalten
Wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung im Cookie- und Einwilligungsbanner erteilt haben, setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, die Auswahl von Inhalten (nicht Werbung) in unserem Angebot auf Ihr Nutzungsverhalten und demzufolge an Ihren mutmaßlichen Interessen auszurichten. Hierfür erstellen wir ein Profil Ihrer Nutzung mit Informationen zu den Aktivitäten, Interessen und Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder des Standorts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit über „Widerruf Tracking und Cookies“.
11. Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Inhalte
Wenn Sie hierfür Ihre Einwilligung im Cookie- und Einwilligungsbanner erteilt haben, setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten. Wir verarbeiten hierfür Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten oder andere historische Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, des Standorts oder demografischer Informationen, um Ihnen entsprechend diesen Informationen ausgewählte Inhalte ausspielen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit über „Widerruf Tracking und Cookies“.
Um die personalisierten Inhalte in der richtigen Größe und in einem von Ihrem Gerät unterstützten Format ausspielen zu können, werden durch den jeweiligen Drittanbieter zudem Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu Ihrem Gerätetyp verarbeitet. Hierbei handelt es sich um die Sonderkategorie „Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten“.
12. Messung der Werbeleistung
Wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung im Cookie- und Einwilligungsbanner erteilt haben, setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, die Werbeleistung zu messen (z. B. Einblendungen, Interaktionen, Sichtbarkeitswahrscheinlichkeit). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit über „Widerruf Tracking und Cookies“.
13. Messung der Performance von Inhalten
Zu dem Zweck und in dem Interesse, die Performance von Inhalten unseres Angebots zu messen, setzen wir Dienste ein, die messen und in einem Report darstellen, wie Inhalte an Nutzer ausgeliefert werden und wie diese mit ihnen interagiert haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dies im Privacy-Manager ablehnen.
14. Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen
Wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung im Cookie- und Einwilligungsbanner erteilt haben, setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, Erkenntnisse über Zielgruppen von Werbung und Inhalten zu erzielen (aggregierte Berichte, ggf. Abgleich mit Offline-Daten). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit über „Widerruf Tracking und Cookies“.
15. Entwicklung und Verbesserung der Angebote
Wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung im Cookie- und Einwilligungsbanner erteilt haben, setzen wir zudem Dienste ein zu dem Zweck, Angebote zu entwickeln und zu verbessern (z. B. neue Funktionen). Hierfür werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit über „Widerruf Tracking und Cookies“.
16. Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Inhalten
Zu dem Zweck und in dem Interesse, die Auswahl und Ausspielung der Inhalte zu optimieren und die Häufigkeit und Reihenfolge der Inhalte-Einblendungen zu steuern, verarbeiten die Dienste Echtzeit-Informationen über das inhaltliche Umfeld und Ihre Interaktion sowie das verwendete Gerät (z. B. Gerätetyp, Browser-Kennung, URL, IP-Adresse, ungefähre Standortdaten). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können die Datenverarbeitung im Privacy-Manager ablehnen.
17. Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung (Sonderkategorie)
Zum Zwecke der Gewährleistung von Sicherheit, Verhinderung von Betrug und Behebung von Fehlern verarbeiten die im Privacy-Manager unter der entsprechenden Sonderkategorie aufgeführten Drittanbieter Informationen, mit denen sichere Übermittlungen gewährleistet, schädliche/illegale Aktivitäten erkannt und verhindert sowie der korrekte und effiziente Betrieb von Systemen (einschließlich Überwachung/Verbesserung der Systemleistung) sichergestellt werden. Die verarbeiteten Informationen können automatisch gesendete Geräteeigenschaften zur Identifizierung, präzise Geolokalisierungsdaten und Daten aus der Auslesung der Geräteeigenschaften beinhalten.
18. Ihre Entscheidung zum Datenschutz speichern und übermitteln (Sonderkategorie)
Damit sowohl unser Angebot als auch die betreffenden Drittanbieter Ihre Datenschutzentscheidungen respektieren können, übermitteln wir Ihre Privacy-Manager-Einstellungen bzw. -Präferenzen in Form einer codierten Zeichenfolge (sog. TC-String) an die Drittanbieter, die im Privacy-Manager unter dieser Sonderkategorie aufgeführt werden. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).
IV. Besondere Dienste
1. Bestellungen
Sie haben die Möglichkeit, auf unserem BILD Marktplatz Produkte von Dritten zu bestellen. Die von Ihnen im Rahmen der Bestellung bzw. an uns übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir zum Zwecke des Versands der Bestell- und Versandbestätigung. Zudem übermitteln wir bestimmte Informationen (bestellte Produkte inkl. Rechnungssumme, Bestellnummer, Liefer- und Rechnungsadresse, Telefonnummer, Bestelldatum und Uhrzeit, Versandmethode) an den jeweiligen Händler des bestellten Produkts zum Zwecke der Rechnungsstellung und Abwicklung des Kaufvertrages durch den Händler. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zum betreffenden Händler finden Sie jeweils auf der Produktseite sowie zusätzlich auf der Händerseite, auf die wir von der Produktseite und in der Bestellbestätigung verlinken.
2. Zahlungsdienste
PayPal
Wir haben auf dieser Website die Zahlungsmöglichkeit PayPal integriert (PayPal (Europe) S. à r. l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg). Mit Auswahl „PayPal“ werden zur Zahlungsabwicklung erforderliche personenbezogene Daten an PayPal übermittelt. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
mollie
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über mollie (Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande). Nach Klick auf „Jetzt bezahlen“ werden Sie zu mollie weitergeleitet; wir übermitteln hierfür die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten. Datenschutzhinweise: https://www.mollie.com/at/privacy.
Klarna
Bei Auswahl von Klarna (Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden) erfolgt die Zahlungsabwicklung über Klarna. Datenschutzhinweise: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf.
3. Newsletter
Sofern Sie unseren Newsletter mit BILD Marktplatz-/Produkt-/Medienangeboten (auf Basis Ihrer persönlichen Nutzung) bestellt und im Privacy-Manager die Erstellung der hierfür erforderlichen Nutzungsprofile erlaubt haben, führen wir Ihr pseudonymes Nutzungsprofil mit Ihrer Nutzer-ID und E-Mail-Adresse zusammen (u. a. Produkte/Interessen, Region der Nutzung). Die hierfür erforderlichen Nutzungsdaten erheben wir mittels Cookies und ähnlichen Technologien; Dienst: Adobe Analytics (Auftragsverarbeiter, Art. 28 DSGVO). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit (Abbestelllink in jedem Newsletter oder E-Mail an datenschutz@axelspringer.de).
4. E-Mail-Tracking
In Newslettern können Zählpixel enthalten sein, um unseren Newsletter zu optimieren (erfasste Informationen u. a.: Browser/OS, IP, Provider, Öffnungen/Klicks, Uhrzeit, ungefähre Standortdaten). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Abbestellung = Widerruf.
5. Bewertungen
Nach einem Kauf können Sie Bewertungen abgeben. Diese werden pseudonym (eingekürzter Name) veröffentlicht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Ihre Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail) verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. E-Mail, Name, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. zur Kontaktaufnahme. Löschung erfolgt, wenn der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie uns personenbezogene Daten Dritter mitteilen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie hierzu berechtigt sind (z. B. Einwilligung der betroffenen Person).
Stand: 02.09.2025