Der Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit (kurz NDS) wird geleitet von Prof. Dr. Jörg Schwenk, mit tatkräftiger Unterstützung der Lehrstuhl-Assistenz Petra Winkel. Zusammen mit zwei Post-Docs und etwa zehn Doktoranden bilden wir ein Team das forscht, lehrt, und mittags gerne zusammen in die Mensa geht.


Wir betreiben Forschung in den Bereichen Kryptographie, kryptographische Protokolle, Websicherheit und Dokumentensicherheit.
Wir unterstützen die Lehre an der RUB mit einer breiten Pallette an Lehrveranstaltungen.
- Zum einen bieten wir Praktika an:
- Das Hackerpraktikum
- Das Grundlagenpraktikum ITS
- Das TLS-Praktikum
- Zum anderen halten wir Vorlesungen:
- Netzsicherheit 1
- Netzsicherheit 2
- Authentische Schlüsselvereinbarungen
- Computernetze
- Aktuelle Themen der IT-Sicherheit
- Red- und Blue Teaming
- Web- und Browsersicherheit
- Message-Level Security
- Jedes Semester beteiligen wir uns an der zentralen Seminarvergabe mit ein bis zwei Themen pro Doktorand (in Summe etwa 20).
- Praktische Anwendungsprojekte werden als studentische Projekte akkredetiert.
Wir sind Teil von Forschungsprojekten in Kooperation mit dem Land NRW, dem EFRE, der DFG und der Wirtschaft. Als Teil des Projektes CASA schaffen wir Sicherheit gegen Large Scale Adversaries.
Meldungen des Lehrstuhls NDS
Vulnerabilities Discovered in Internet Standard SSH
“What we have basically discovered is that some security-relevant parts of the standard are broken,” says IT Security researcher Marcus Brinkmann. Cryptographic protocols work in
ALPACA-ATTACK: Cross-Protocol-Attacks
In cooperation with the university Paderborn and Münster University of Applied Scienceshaben, scientists from the chair of Network- and Data security discovered a new flaw
Attacks on PDF certification
At the „IEEE Symposium on Security and Privacy 2021“ we published a new paper on PDF security: „Breaking the Specification: PDF Certification„. We present two
PDF insecurity at NDSS 2021
Recently, we have published two papers on the „NDSS Symposium 2021„. Our first paper is „Processing Dangerous Paths – On Security and Privacy of the