
CARVIEW |
Design für Automatisierung
Beschleunigen Sie den Übergang zur automatisierten Fertigung mit digitalisierten Simulationstools, die Zeit sparen und die Genauigkeit verbessern
Integrierte, innovative digitale automatisierte Fertigungsfunktionen zur Steigerung von Geschwindigkeit und Effizienz
Wir arbeiten mit führenden Marken auf der ganzen Welt zusammen, um ihren Bedarf an automatisierter Fertigung zu decken, sei es, um große Stückzahlen zu skalieren, erstklassige Qualität zu erreichen oder Produkte näher am Endmarkt zu bauen.
Bei der Umstellung auf automatisierte Fertigung ist die Markteinführungszeit immer ein kritischer Aspekt. Um diesen Prozess für unsere Kunden zu beschleunigen, haben wir einen innovativen digitalen Ansatz entwickelt, der Simulationen nutzt, um sowohl das Produktdesign als auch die Fertigungslinien für die Automatisierung zu optimieren.
Die Design for Automation-Lösungen von Flex sind digitalisierte, standardisierte und zentralisierte Funktionen, die automatisch Annahmen verfolgen und „Was wäre wenn“-Analysen durchführen, um nachgelagerte Auswirkungen zu verstehen und die optimale Lösung zu finden.
Digitales Design für die Automatisierung

Wir helfen Ihnen bei der Überprüfung Ihrer Produktdesign um sich auf die automatisierte Fertigung vorzubereiten.
Mithilfe einer Regeldatenbank analysieren wir die Produktdesignmontage und prüfen Elemente wie Teileabstand, Interferenzen und Sperrbereiche. Anschließend arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um zu ermitteln, welche Bereiche des computergestützten Designs (CAD) des Produkts geändert werden müssen, um den Abstandsregeln für die Automatisierung zu entsprechen, bevor wir einen visuellen Bericht liefern.
Digitales Design für die Automatisierungslinie

Mithilfe unserer Fähigkeiten im Bereich Digital Design for Automation Line unterstützen wir unsere Kunden bei der Konzeption und Validierung automatisierter Fertigungsmontagelinien.
Unsere Automatisierungsingenieure verwenden aktive Komponenten und Vorlagen, um automatisch Berichte zur Validierung einer Reihe von Variablen zu erstellen, darunter Zykluszeit, Erreichbarkeit des Roboters, Platz, Kollisionen und ROM-Angaben (Rough Order of Magnitude).
Die Design for Automation-Funktionen von Flex helfen dabei, die Ungenauigkeiten herkömmlicher, manueller „Was wäre wenn“-Analysen zu beseitigen und das Rätselraten bei der Optimierung des Entwurfsprozesses für Fertigungslösungen zu beenden. Mit unserem digitalen Ansatz unterstützen wir die globalen Fertigungsanforderungen unserer Kunden, sorgen für anhaltende Belastbarkeit und steigern die Effizienz, indem wir geografische Barrieren für Wissensaustausch und Produktion beseitigen.
Die globalen, unternehmensweiten Systeme von Flex ermöglichen echte automatisierte Fertigungsanalysen und bieten die folgenden Vorteile:
- Reduzierte Zeit für die Konzeption und Einführung der notwendigen Komponenten einer erfolgreichen Produktrampe: Ein manueller Prozess, der früher mehrere Wochen dauerte, kann jetzt digitalisiert in 24 bis 48 Stunden erledigt werden.
- Verbesserte Genauigkeit der Automatisierungslinie: Unsere Werkzeuge sind auf den Submillimeter genau und ermöglichen so mehr Präzision und Genauigkeit. In den Anfangsphasen ist Genauigkeit besonders wichtig, da Fehler weitreichende Auswirkungen auf die Folgeproduktion haben können, wenn sie durch die Massenproduktion noch verschärft werden.
So funktionieren Digital Design for Automation-Lösungen
Um automatisierte Fertigungslösungen zu optimieren und die Zeit für die Konzepterstellung und Validierung zu verkürzen, nutzen unsere Ingenieure ein erweitertes Simulationstool mit benutzerdefinierter Logik, Benutzeroberfläche und Workflows. Unsere Design for Automation-Funktionen helfen Ihnen bei der Entwicklung benutzerdefinierter Automatisierungslösungen und beim Benchmarking und Validieren von Konzepten für schlüsselfertige Lösungen, die Sie benötigen, um Ihr Produkt schneller auf den Markt zu bringen.
Mit unserer Datenbank mit mehr als 16.000 Regelelementen können wir unseren Kunden Feedback zum Produktdesign basierend auf bestimmten Produkttypen oder Geschäftssegmenten geben. Unsere Datenbank mit Automatisierungskomponenten kann auch zur schnelleren Modellierung und Validierung automatisierter Fertigungssysteme verwendet werden.
Um das Design einer automatisierten Fertigungslinie zu optimieren, verwalten wir den Simulationsprozess, so dass alle Beteiligten leichter an Designüberprüfungen der mechanische Teile und Komponenten die in die Produktionslinie gehen. Wir nutzen ein Plug-in für die 3D-CAD-Designsoftware SOLIDWORKS, um ein CAD des Produkts, den Prozessablauf und eine Stückliste (BOM) zu entwickeln und zu analysieren, ob die Produktmontage automatisiert werden kann. Durch diesen Prozess helfen wir unseren Kunden, die Automatisierung zu simulieren und zu validieren und können Best Practices problemlos mit mehreren Standorten weltweit teilen, um die Fertigung in der Region zu unterstützen.
Design für den Automatisierungslinienprozess: manuell vs. digital

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Erfahren Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies und Ihre Wahlmöglichkeiten Hier. Durch die Interaktion mit dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Zurückweisen